Paladin Insights | Havila Kystruten: auf dem Weg zur Nummer 1 auf den Hurtigruten?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient ausschließlich der Information für Anleger der TGVs Paladin ONE und Paladin ORIGINS. Für Entscheidungen zum Kauf oder Verkauf von Anteilen der TGVs Paladin ONE und Paladin ORIGINS sind allein der Verkaufsprospekt und die Anlagebedingungen maßgeblich. Der Beitrag hat explizit nicht das Ziel, eine Investmentempfehlung für hier besprochene Wertpapiere auszusprechen. Es findet zudem keine Aktualisierung der hier getroffenen Aussagen statt.

Bei unseren Portfolio-Unternehmen tut sich aktuell eine Menge. Zu viel, um alles in unserem Format des quartalsweisen Investorenbriefs aufzuarbeiten. Deswegen melden wir uns heute mit einem kurzen Update zu Havila Kystruten.

Die norwegische Regierung vergibt 11 Konzessionen für die Postschiffroute von Bergen nach Kirkenes, lange ein Monopol der Reederei Hurtigruten. Seit letztem Jahr konkurriert unsere Beteiligung Havila Kystruten, notiert an der Börse Oslo, mit vier modernen Schiffen und gewinnt Marktanteile. Werftneue Schiffe, die batteriebetrieben lautlos durch die Fjorde fahren; geräumige Kabinen mit Panoramafenstern und hochwertige Verpflegung überzeugen zunehmend die Reisenden – was sich erfreulich in den Zahlen widerspiegelt:

  • Die Auslastung steigt kontinuierlich. Erstaunlich: Im Q4 2024 lag sie mit 78 Prozent auf demselben Niveau wie im Q3 2024; und dass, obwohl die Postroute im Winter aufgrund kurzer Tage traditionell weniger frequentiert ist. In 2025 soll eine Auslastung von bis zu 80 Prozent erreicht werden.
Havila Kystruten AS Company Presentation, 27.02.2025
  • Ein gutes Produkt darf etwas kosten: Der durchschnittliche Kabinenpreis lag im Jahr 2024 30 Prozent über dem Vorjahr; im laufenden Jahr liegen die Preise nochmals 20-30 Prozent höher. Ein Aspekt übrigens, der uns nicht überrascht. Nach einer detaillierten Auswertung der Angebote, die es auf der Havila-Homepage gibt, hatten wir kräftig steigende Preise bereits erwartet. Die Auswertung umfasste die Preise für alle 52 Kalenderwochen und alle Kabinen-Kategorien und hat dabei das obere Ende der nun vom Unternehmen angedeuteten Preisspanne fast getroffen.
Havila Kystruten AS Company Presentation, 27.02.2025
  • Steigende Kabinenpreise sind möglich, weil zunehmend neue Kundengruppen erschlossen werden. Zuletzt kamen schon 22 Prozent der Reisenden aus Asien und den USA; und diese sind oftmals bereit, höhere Preise zu zahlen als deutsche Kunden, die im Jahr 2022 noch mehr als die Hälfte aller Reisenden ausmachten. Gleichzeitig hat sich das Durchschnittsalter der Reisenden auf 54 Jahre reduziert. Auch hier zeigt sich, dass Havila zunehmend neue Kundenschichten erreicht, was eine gute Voraussetzung für hohe Auslastung trotz steigender Kabinenpreise ist.
Havila Kystruten AS Company Presentation, 27.02.2025
  • Das EBITDA war in 2024 mit 219 Mio. NOK erstmals positiv. In 2025 soll es sich auf 400-500 Mio. NOK erhöhen. Tendenz 2026 laut Unternehmen weiter steigend.
Havila Kystruten AS Company Presentation, 27.02.2025

Diese gute Entwicklung möchte die Gesellschaft nutzen, um das teure Fremdkapital zu refinanzieren. Läuft alles nach Plan, könnte das bereits im Q2 2025 umgesetzt werden. Dies könnte ein echter Katalysator für die Aktie werden, die aktuell rund 80 Prozent unter dem Eigenkapitalwert der Schiffe notiert. Unabhängige Schiffsbroker sind der Meinung, dass bei einem Verkauf der Schiffe heute rund 3,7 Mrd. NOK für die Aktionäre verbleiben sollten (abzüglich etwaiger Steuern auf den Veräußerungsgewinn). Das wären rund 4,38 NOK pro Aktie. Aktuell liegt der Börsenkurs bei 0,90 NOK.

Und was kommt dann? Es deutet einiges darauf hin, dass die norwegische Regierung im kommenden Jahr Konzessionen neu ausschreiben wird. Havila dürfte gute Chancen haben, damit ab dem Jahr 2030 mit mehr als vier Schiffen auf der Postroute unterwegs zu sein. Denn für den Wettbewerber Hurtigruten dürfte es mit einer angespannten Bilanz nicht einfach sein, seine bestehenden sieben Schiffe, alle inzwischen rund 30 (!) Jahre alt – vollständig durch neue zu ersetzen. Und das wird notwendig sein. Einerseits fordert die norwegische Regierung mit Nachdruck umweltfreundlichere Schiffe. Andererseits muss man nachlegen, weil aktuell Havila Kystruten schlicht das deutlich bessere Produkt anbietet.